Berlins Szenerestaurant “Grill Royal” – via Insider_Kai

Mein Schatz und ich lieben es, uns gegenseitig mit kleinen Aufmerksamkeiten zu überraschen. Er ist dran und weil er weiß, dass ich finde, dass Fleisch das absolut tollste Lebensmittel ist, gehen wir heute Abend, gemütlich ein Steak essen. Genau darauf habe ich richtig Kohldampf.

Zwischen Admiralspalast und Friedrichstadt-Palast, direkt an der Spree, liegt das Grill Royal, eines der bekanntesten Restaurants in Berlin.

Täglich ab 18 Uhr öffnet das Restaurant seine Türen. Das Restaurant an sich ist relativ schlicht und offen gehalten, wenige aber schöne Dekorationselemente setzen entsprechende Akzente. Kein übertriebener Chic und Glamour.

Nun zum Essen selbst. Meine persönliche Empfehlung ist das Entrecôte aus den USA mit den hausgemachten Pommes frites, frischem Blattspinat und einer Sauce nach Wahl. Ich hab mich für Sauce Bérnaise entschieden, meine Lieblingssauce.

Was soll ich sagen? Es war der Hammer. Mein Fleisch war schön zart und Medium gebraten, so wie ich es mag, der Blattspinat frisch und knackig, wie frisch vom Feld. Die Sauce war cremig, mild würzig und die Pommes knusprig und mit eigener Würzmischung zubereitet. Wirklich lecker! Doch das Grill Royal ist nicht nur für seine vorzügliche Speisekarte bekannt, sondern kann auch mit einer ordentlichen Weinauswahl punkten. So hat sich mein Freund zum Essen einen Chardonnay gegönnt. Ich hatte — wie oft zum Essen- ´nen Aperol Spritz.

Jetzt zur Preisfrage: Das Grill Royal ist alles in allem betrachtet bestimmt ein Restaurant, in das man sich nicht alltäglich is(s)t — sonst wäre es ja auch nicht so besonders. Wer aber einen schönen und besonderen Abend mit seinem Schatz in gemütlicher Atmosphäre und mit leckerem Essen verbringen möchte, ist hier absolut richtig. Da zahlt man dann auch mal gerne 45,00€ für sein Steak, weiß aber auch die hohe Qualität zu schätzen. Die Preisspanne bei den Weinen liegt zwischen 30,00€ und 1500,00€ pro Flasche. Auch hier stimmen aus meiner Sicht Preis, Leistung und Qualität überein und es findet sich für jeden Geldbeutel der passende Wein.

Doch für mich noch die viel wichtigere Frage: Was ziehe ich in einem Restaurant wie dem Grill Royal überhaupt an? Ich war überrascht, dass es eigentlich keinen speziellen Dresscode gibt. Ob locker-lässig oder etwas versnobt-chic: Hier ist jeder willkommen. Und das man nicht in einer Jogginghose ins Restaurant geht, ist ja wohl auch logisch ;-) Der Dresscode wird hier also nicht übertrieben ernst genommen. Das kommt offenkundig auch bei Politikern wie Guido Westerwelle und sogar internationalen Stars wie zum Beispiel Julia Roberts an, die man hier gerne mal antrifft.

Das Personal im Grill Royal ist für mich typisch Berlin. Jung und direkt, gerne per Du, charmant und höflich. Leider sind sie bei der Bedienung nicht immer die Schnellsten, denn die Anzahl der zu bedienenden Tische pro Mitarbeiter ist relativ hoch. Das kann dann mal ´ne Minute länger dauern. Für mich gibt das aber keinen Minuspunkt. Für das Essen, was man dort bekommt, kann man auch mal eine Minute länger warten.

Kleiner Tipp: Wer im Grill Royal Essen möchte dem empfehle ich zu reservieren, denn grade an Sommertagen ist die Terrasse die direkt an der Spree liegt, sehr begehrt. In der Woche sollte man am besten einen Tag vorher oder spätestens am selben Tag gleich vormittags reservieren am Wochenende empfehle ich 2–3 Tage einen Tisch zu bestellen.

Außerdem kann ich einen Besuch (für alle die noch nicht hier waren) nur dringend empfehlen. Gutes Essen in hoher Qualität, tolle Weine und gut gemixte Longdrinks, tolles Publikum und nettes Personal direkt an der Spree. Was will man mehr?

Quelle: via Insider_Kai: Berlins Szenerestaurant “Grill Royal”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert